Frage:
Eine Frage an die Handwerker unter Euch...?
anonymous
2007-04-26 04:54:49 UTC
Mir ist soeben ein Regal von der Wand gekracht, ich hatte es vor ca 1/2 Jahr selbst angebracht, hatte zum ersten Mal mit der Bohrmaschine gearbeitet. Ich war so stolz darauf!
Also die Dübel sind mit aus der Wand gekommen, was war mein Fehler?
Kann es sein, daß die Dübellöcher zu groß waren? Ich habe jedenfalls beim Aufhängen die Dübel mit dem Hammer in die Löcher geklopft, also leicht gingen sie nicht rein.
Elf antworten:
trucker2384
2007-04-26 05:17:15 UTC
Na zuerst wäre Mal interessant, um was für eine Wand es sich handelt...Rigips, Beton, Gips, Ziegelsteine? Dann kannst die richtigen Dübel auswählen...Es gibt Hohlwanddübel, die besonders in Rigips und bei Ziegelsteinen gut halten. Dann gibt es - besonders empfehlenswert bei Gips- und Betonwänden die sog. roten Dübel von Würth - die halten bombenfest, vorausgesetzt Du benutzt die richtigen Schrauben. Grundsätzlich gilt: Je weiter die Schraube in der Wand ist, desto mehr Tragkraft hat sie. Vielleicht solltest ja auch einfach mehr Dübel und Schrauben benutzen, um das Gewicht besser zu verteilen?

Ich hoffe, Dir mit meiner Antwort etwas geholfen zu haben.
Karlchen *
2007-04-26 14:46:36 UTC
Wie groß ist das Regal und was stand da drauf.

Du kannst mit Spezialdübel an eine Rigipswand an einen Dübel 50 kg befestigen.

Die Löcher für den Dübel waren zu klein, denn er muß leichtgängig rein gehen, dann kann er sich auch spreizen und fetkrallen.

Die wand kann bröselig sein, was für eine Wand?

Habe an eine Rigipswand einen Kleiderhacken mit fünf Doppelhaken von "HEWI" mit je drei Flachdübel befestigt.

Selbst wenn schwere Jacken und Mäntel angehängt werden kracht der nicht runter.

Dübel klopft man nicht mit den Hammer rein!!!!!!!!!!!



hier ein Fachmännischer guter Hinweis!!!!!!!!!!!!

http://www.baumarkt.de/b_markt/service/trennw/lasten.htm
hugo b
2007-04-26 05:17:30 UTC
hi,das ist schnell repariert:dübellöcher-loses zeug raus-gips/spachtelmasse rein-dübel rein,regal in zukunft nit überladen,oder das ganze mit 2komponenten kleber statt gips,oder ein holz klötzchen dem loch anpassen,reinkloppen und schraube direkt in holz.das hat sich als stabil und langlebig in kritischen und morschen mauerwerken erwiesen.simpel aber works.wenn´s mit pc genauso einfach wäre....gutes gelingen
lpr552000
2007-04-26 05:08:16 UTC
Dafür kann es mehrere Ursachen geben.



War das Regal zu stark belastet, oder waren die Schrauben zu dünn?



Vielleicht hat auch die Wand der Belastung nicht standgehalten.



Soetwas kommt oft bei Rigipswänden oder bei Wänden aus Bimsstein vor.
anonymous
2007-04-26 05:05:33 UTC
Das kann daran liegen, dass die Wand zu bröselig ist oder dass Du das Regal vielleicht einfach zu schwer beladen hast? Oder die fatale Mischung aus beidem...



Im Ernst, ich hab mal im Altbau gewohnt (Siedlungswohnbau, 20er/30er Jahre), da hat kein Dübel vernünftig in der Wand gehalten... Und ein Dübel hat auch nur eine begrenzte Belastbarkeit, d.h. wenn Du ein recht breites, schweres Regal mit kleinen, kurzen Dübeln befestigst, dann ist nur eine Frage der Zeit, wann Dir alles entgegenkommt... Für die IKEA Lack-Wandregale hab ich z.B. 8 Dübel genommen, die ca. 10 cm tief in die Wand gingen!
ma_scht
2007-04-26 06:14:58 UTC
Hi Akbar, mach es beim nächten Versuch nicht zu spannend. Folgender Vorschlag ohn neu bohren zu müssen: Reinige das Loch so gut Du kannst mit einem Schraubenzieher (es ist doch eine massiv gemauerte Wand, oder?) Hol den ganzen Brösel raus. Dann spritz mit einer Spritzflasche etwas Wasser in das Loch und laß es ein paar Minuten einwirken. In der Zeit mischst Du Dir ein bisschen Gips an und spachtelst diesen in die ausgerissenen Löcher. Du mußt "schnell" arbeiten, da Gips innerhalb von 5 Minuten anzieht. Dann gleich den Dübel einschlagen und 2 Stunden warten. Danach kannst Du das Regal wieder anbringen und am nächten Tag mit etwas weniger Balast belasten.



Es kann aber auch sein, dass die Schraube für Deine Dübel zu DÜNN war. Das Spielprinzip ist ja, dass die eingedrehte Schraube die Dübelwandung an die Wand drückt und dann die Adhäsionskräfte (Hasftreibung) den Dübel in der Wand halten. Wenn Du einen 10 mm Dübel nimmst und dort eine Durchmesser 4 mm Schraube reindrehst, dann preßt diese kaum. Ein 6 mm Dübel mit einer 4 mm Schraube kann da mehr halten als ein 10er Dübel. Im Haushalt braucht man eigentlich nur 8 mm Dübel und 5 bis 6 mm Schrauben. Das paßt dann. Trockenbauwände (Gipskartonplattenwände) benötigen spezielle Dübel, alles andere kannst Du mit handelüblichen Dübeln machen. Meine Küchenschränke hangen an ganz normalen, spottbilligen 8er Dübeln und das seit etlichen Jahren.

Gruß Mario
Sprendlinger
2007-04-26 05:06:17 UTC
Falsche Dübel für das Gewicht.
Juergen B
2007-04-26 05:57:36 UTC
Mir scheint es, dass du den Dübel durch dein Hämmern zu tief in das Bohrloch geschlagen hast. Die Schraube hättest du mit einem Schraubendreher in den Dübel ziehen müssen.

So hat die Schraube den Dübel nur nach hinten verschoben und sich nur am Vorderteil etwas verhakt.

Ein fachgerechter 6 mm Dübel trägt über 50 kg, an Überlastung kann es nicht liegen.
Myriam
2007-04-26 05:37:38 UTC
die Dübel müssen zur Wand passen, die Löcher dürfen nicht zu weit nach hinten aufgehen
jenniferar1
2007-04-26 05:22:35 UTC
hi na zu groß werden die löcher net gewesen sein,man nimmt normal eine borrer größe kleiner wie die dübel sind,weil man ja net immer weiß wie die wand beschaffen ist,heißt willst ein 8ter loch haben und die wand ist so scheiße das aus dem achter ein zwölfer wird,dann halt ein nr kleiner wie der dübel und falls nötig liebr noch mal etwas nach borren. aber wenn das regal schon 1/2jahr dran war und erst nu runter gekommen ist,war die belastung auf dem regal einfach zu schwer.hast du den auch die passenden schrauben zu den dübeln genommen?ist die wand fest genug oder bröckel alles ab? dann gegebenenfalls eine andere stelle fürs regal suchen.....
*Ice*
2007-04-26 05:03:44 UTC
hoert sich fuer mich an, wie viel zuviel gewicht auf dem regal, kann das sein? ist mir neulich mit 'ner gardinenstange passiert, nachdem mein kater an der gardine hochkletterte, da passten die duebel auch.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...