Frage:
Wie bequem ist eine Holzbadewanne wer hat Erfahrungen?
anonymous
2010-09-17 01:42:02 UTC
Ich würde mir diese Wanne gerne kaufen:
http://cgi.ebay.de/Holzbadewanne-Holz-Badezuber-Holzzuber-Tauchbecken-/160480181343?pt=Sauna_Zubeh%C3%B6r&hash=item255d5d3c5f

Meine gründe:
+Ich habe ein enges Bad 120cm breite wäre ideal, bis 140cm hätte ich auch keine Probleme.
+Ich habe keine Lust zu mauern/fliesen zu verlegen, Klo und Waschbecken zu versetzen
+Für den Gully würde ich eine Fliese dort wo das Abflussrohr im Boden läuft (Sandbett im Fundamentsockel) herausschlagen.
+Die Befüllung soll über einen Duschschlauch erfolgen (Abzweig von der Sperrhähnen am Waschbecken)

Noch eine Frage: Wenn ich in ein waagerechtes 110er Abflussrohr (oranger Kunststoff) ein Loch schneide und von oben eine 50er Leitung zuführen will, wie dichte ich die Nahtstelle sicher ab? Ich bin halt ein Fan von Klebeknete, gibt es bessere Lösungen?
Fünf antworten:
pinball
2010-09-18 00:35:44 UTC
holzbadewannen sind extrem teuer .neulich im tv

sind sehr angenehm und besser als emaille oder acryl badewannen

nie wasserflecken keine kalkflecken und splitter auch nicht weil die fasserrichtung in eine besondere richtung

die rohre kannst du mit pattex kraft transparent kleben füllen dichten

(eine auspresstube )
?
2010-09-17 02:10:58 UTC
Eigentlich sind Holbadewannen sehr bequem weil sie z.B. die Wärme besser speichern als andere Medien.

Aber Bequemlichkeit ist natürlich subjektiv und von Mensch zu Mensch unterschiedlich...

Mir persönlich wäre die Wanne von der Form her zu unbequem, ansonsten gibt es aber eigentlich nichts besseres als Holzwannen.

Vor Spreißeln musst du keine Angst haben, solche Wannen werden so gefertigt dass diese nicht auftreten können.

Anschließen lassen würde ich die Wanne auf jeden Fall vom Fachmann. Solltest du einen Wasserschaden in der Wohnung haben zahlt dir keine Versicherung bei Marke Eigenbau!
Bonny
2010-09-17 07:29:02 UTC
Also ehrlich, das Geld kannst Du dir wohl sparen... Du kannst dir auch eine Sitzdusche oder Sitzbadewanne kaufen, die sind von den Maßen so ähnlich und aus Acryl. Denke mal eine Zeit lang wird die Holzwanne keine Probleme machen und undicht wird sie wohl auch nicht so schnell werden. Aber im Bad ist es halt mal feucht und wenn Du sie nutzt mußt Du eigentlich jedesmal danach mit einem Handtuch alles trocken reiben und zusehen, daß ausreichend gelüftet wird, sonst schimmelt das Zeug und jeder der drin badet hat eine mega Infektion am Hintern.... Die wurden halt auf der Alm mal im Freien verwendet - früher.... Mit dem Abflussrohr ist auch so eine Sache. Du kannst da nicht einfach ins KG Rohr ein Loch rein machen. Das bricht und ist dann total kaput. Im Grunde müßtest Du das ausgraben, am Verbindungsstück ein T-Stück drauf machen mit einem Übergang auf ein 40er oder 50er HT-Rohr. Das ist aber mti Arbeit verbunden und kosten tut es auch etliches. Alles andere ist aber nix halbes und nichts ganzes. Würde mir ne gescheite Dusche reinmachen oder halt so eine Sitzbadewanne.
Robert S
2010-09-17 02:37:09 UTC
Alles gut und schön aber eine Holzwanne ist die reinste Bakterien Schleuder.. fährst du mal drei Wochen In Urlaub und kommst zurück kann die Wanne undicht sein, denn Holz arbeitet und wenn es austrocknet öffnen sich die Fugen trotz den Dauben.



Zu deiner Information es gibt auch richtige Sitzbadewannen aus Kunststoff oder Metall und die sind nicht sehr groß
Desperadox
2010-09-17 01:44:44 UTC
Achtung-Splitter im Hintern


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...