Frage:
Telefon-Anschlusskabel verlängern - was läuft hier schief?
Nino
2011-02-11 08:52:41 UTC
Hallo,

ich habe ein 20 m langes zweiadriges Kabel gekauft, eigentlich gedacht als Anschlusskabel zwischen NTBA und DSL-Splitter:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=290516889156&ssPageName=STRK:MEWNX:IT

Nun habe ich die beiden Enden einfach abgeschnitten und das Kabel in meiner Wohnung verlegt.

Dann nahm ich ein normales TAE-F Telefonkabel, schnitt das in der Mitte durch und verband die beiden Adern jeweils mit den jeweiligen Adern des verlegten Kabels (ich hab schon auf die Farben der Adern geachtet, und es waren bei beiden Kabeln immer nur zwei Adern zu verbinden).

Ich habe sowohl mit Einzelader-Verbindern (Scotchlok) gearbeitet als auch danach die Adern mal einfach zusammengewickelt - beides funktionierte jedoch nicht.

Auch auf eine ganz kurze Strecke (20 cm) funktionierten beide Methoden nicht - wenn ich aber dann das ursprüngliche TAE-F Kabel wieder zusammenfügte, funktionierte es.

Was läuft falsch bzw. wo ist mein Denkfehler ???
Ist das 20m Kabel für so etwas per se ungeeignet (danach sieht es zumindest aus)?
Oder habe ich irgendetwas anderes übersehen?
Sechs antworten:
TQ
2011-02-11 09:17:58 UTC
Gucke ob Du die alten Stecker genommen hast, wie @ tauchtnichts es schreibt.

Dann muss es gehen, falls das Kabel nicht kaputt ist.



Da neue Kabel ist zwischen BEIDE alte Stecker ?
anonymous
2011-02-11 09:01:57 UTC
Die Länge ist es nicht, Klingeldraht kann lang sein ohne Ende.



Bei 2 Adern dürfte somit nichts Schief gehen, zumal wenn die Farben stimmen, obwohl das auch egal wäre, bei 2 Adern.



Könnte man nur darauf Tippen, das Neue hat eine Unterbrechung.



Nehme doch nur mal des Neue alleine, zur Gegenprobe.

Prüfe alles Peinlich genau durch.

Ein Ohmmeter wäre jetzt gut.
Sprendlinger
2011-02-11 10:30:08 UTC
Wenn man von 4 adren auf 2 Adern geht hängen 2 Adern in der Luft. Schau was in der Dose als a+b angeschlossen ist und diese Adern verbindest Du mit den neuen Kabel. Schwierig wird es nur wenn Du wegen der angewandten Schaltung alle 4 Drähte brauchst
tauchtnichts
2011-02-11 09:02:34 UTC
Benutzt du den gleichen Stecker wieder,der in den Splitter kommt,oder hast du dir auch einen neuen gekauft.Wenn der Stecker für den splitter auch neu ist,kann es an der Kodierung liegen.Der Stecker braucht die TAE-N kodierung......Für Nebenstellen
anonymous
2011-02-11 09:01:11 UTC
Tipp! Kaufe Die zwei von diesem hier und es klappt. Ich selber nutze auch Telefonkabeltrommen, da der Telefonanschluss im Flur ist, aber der PC bzw. im Arbeitszimmer steht
kurt j
2011-02-11 12:17:52 UTC
und warum nimmst du nicht ein originales kabel, telefon kabel hat 0,05 m² und klingeldraht 0,5 m² ergo sind masse verluste vorprogrammiert


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...