Frage:
Muss eine Dampfbremse drunter wenn wir die Obergeschoss-Decke mit Steinwolle dämmen?
Regiina
2009-09-25 05:04:21 UTC
Muss eine Dampfbremse drunter wenn wir die Obergeschoss-Decke mit Steinwolle dämmen?
Sieben antworten:
Silence86
2009-09-25 11:53:21 UTC
Eine Dampsperre muss IMMER drunter.



Die Dämmung, also in diesem Fall die Steinwolle, dient einzig und allein zur Wärmeisolierung. Die Dampfsperre dient dazu, Feuchtigkeit, also Kondenswasser, von den darunterliegenden Bauteilen und der Decke fernzuhalten, weil diese schon binnen weniger Wochen schimmeln kann. Zusätzlich zieht es durch alle Ecken und Ritzen rein. Wird demnach unter die gedämmten Sparren auf die warme Innenseite gemacht. Darauf kommt dann die (Konter)lattung und die Decke. Wichtig ist, die Dampfsperre mit den richtigen Materialien sorgfältig abzudichten. Dazu benötigt werden Dichtbänder (z.B. Sigrall) und entsprechende Dichtmasse zum Wandanschluss. Durchgesteckte Kabel ebenfalls mit dem Band abdichten.

Ist die Folie nicht oder nur ungenügend luftdicht, ist sie praktisch sinnlos.



Ohne Folie zahlt sogar nicht einmal eine Versicherung, wenn Bauteile, wie Lattung oder Decke, durch Schimmelbefall oder Fäule durch Nässe beeinträchtigt sind.



@sunrise und stefan:

Die Dampfbremse wird beim Bau des Daches verlegt, auch Dachhaut genannt. Das diese selbstverständlich schon vorhanden ist, und nicht nachträglich beim Dämmen der Decke angebracht wird, versteht sich wohl von selbst. Und im Baustoffhandel weiß jeder was man meint, wenn man mit der obigen Frage kommt. Ich hab schon so einige Decken gemacht, sowohl im Neubau, als auch im Altbau. Und nirgends musste man nachträglich!! eine Dampfbremse unter das Dach!! (also die Ziegel) machen. Ist übrigens in meinem Link auch so nachzulesen. Und den Rest hab ich doch schon mehr als ausführlich beschrieben...

Jedenfalls weiß ich jetzt, von wem ich die Daumen runter hab...





Na Deine Fragen scheinen dich ja nicht wirklich zu interessieren....wenn man nicht einmal fähig ist, die beste Antwort selbst zu wählen.
Stefan R
2009-10-02 08:13:29 UTC
Auch wenn sunrise hier aufgrund seiner Wortwahl lauter Daumen-runter bekommt: in der Sache hat er Recht!!!



Unter die Steinwolle muss eine Dampfsperre, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit von den darunter liegenden Materialien in die Dämmung gelangen und diese die Wirkung verliert und im Extremfall sogar schimmelt. Dampfsperre heißt übrigens ganz vereinfacht, dass gar keine Luft durchgeht.

Über die Dämmung gehört eine Dampfbremse. Die soll verhindern, dass z.B. Kondensfeuchtigkeit von außerhalb in die Dämmung kommt. Trotzdem muss evtl. in die Dämmung geratene Feuchtigkeit nach außen geführt werden, deshalb Dampfbremse, die in gewissen Grenzen Feuchtigkeit durchlässt (sehr vereinfacht).
Sieben- ohrhase
2009-09-25 12:34:13 UTC
Eine Dampfsperre (Dampfbremse/Folie) ist notwendig, aber sie muss zwischen Decke und Dämmung, also auf die warme Seite der Dämmung.
anonymous
2009-09-25 12:11:53 UTC
Was ist denn eine Dampfbremese?

Auf jeden Fall muss eine Folie über die Dämmung.

Und die am besten luftdicht an allen Nähten verklebt.
?
2009-09-25 21:21:29 UTC
Ist über der Decke ein beheizter Raum dann nein. Nicht beheizte Räume sind Feuchträume, dann muss.
DR Eisendraht
2009-09-25 20:17:07 UTC
Das ist ein Thema bei www.blockhausbau.de Da sind Konstruktionsschemata dabei.
sunrise_at_ro
2009-09-25 18:55:37 UTC
Also wenn du es ganz richtig machen willst gehört auf die "warme seite" (innen) eine DAMPFSPERRE und auf die "kalte seite" (außen) eine DAMPFBREMSE.

Auch wenn es viele nicht glauben oder einfach wenig ahnung haben,aber es gibt einen unterschied zwischen einer dampfsperre und einer dampfbremse.

.

An die ganzen Daumen runter Besserwisser:

Ihr seid alles kleine Baupfuscher und habt absolut keine Ahnung.Solche wie euch trifft man jedes Wochenende im Baumarkt.

Müßig euch was über das Dampfdiffusionsverhalten von Baustoffen zu erzählen,versteht eh keiner.

Dank euch Pfuschern haben Leute wie ich auch in Zukunft genügend Arbeit.



Danke @ STEFAN R

Genau so wie du es geschrieben hast wollte ich es natürlich auch sagen....hähä.

Von mir hast du für deine absolut richtige Beschreibung einen Daume hoch bekommen.

Gruß


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...