Frage:
was ist das beste und günstigste Dämmmaterial für den Dachboden?
seattle19646464
2006-07-04 11:41:15 UTC
Ich habe ein ungedämmtes Dach (Sommer heiß, Winter schweinekalt), jetzt würde ich es gerne isolieren, wenns geht, ohne fremde Hilfe und trotzdem gut.
Fünf antworten:
derreisefreund
2006-07-06 14:49:31 UTC
da du nicht vom fach bist wüde ich dir raten einen Fachmann zurate zu ziehen. denn die dampfsperre fehlerhaft verlegt kann nch hinten los gehn

Die Dampfsperre verhindert, dass sich hinter einer Innendämmung Tauwasser sammelt; bei einer Dachdämmung erhöht sie gleichzeitig die Winddichtigkeit. Die Dampfsperre wird zwischen Dämmstoff und Innenputz bzw. -verkleidung angebracht. Die Feuchtigkeit der Raumluft kann so nicht mehr das Dämm-Material erreichen. Die Dampfsperre besteht üblicherweise aus Aluminium oder Polyethylen (PE); bei so genannten Innendämmungs-Verbundplatten ist sie meist integriertWarmdach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wechseln zu: Navigation, Suche

Schematischer Aufbau eines Warmdachs 1 - Randprofil 2 - Randkeil 3 - Kiesschüttung 4 - Abdichtung 5 - Wärmedämmung 6 - Dampfsperre 7 - Ausgleichsschicht 8 - Stahlbetondecke 9 - Mauerwerk

vergrößern

Schematischer Aufbau eines Warmdachs

1 - Randprofil

2 - Randkeil

3 - Kiesschüttung

4 - Abdichtung

5 - Wärmedämmung

6 - Dampfsperre

7 - Ausgleichsschicht

8 - Stahlbetondecke

9 - Mauerwerk



Mit Warmdach bezeichnet man die Bauweise des Daches, bei der die Dachhaut direkt auf die Dämmschicht aufgebracht wird.



Warmdächer werden meist nur für Flachdächer gebaut. Für Steildächer wird das Kaltdach bevorzugt, bei der unter den Dachpfannen noch eine belüftete Luftschicht folgt und dann erst die wärmedämmende Schicht.



Mit Warmdach bezeichnet man eine Art des Flachdaches, bei der zwischen Dachhaut, Wärmedämmung und tragender Decke keine Belüftungsschicht liegt. Es handelt sich somit um ein einschaliges, unbelüftetes Flachdach, die Dachkonstruktion bildet in sich ein Verbundelement. Ein Warmdach besteht aus eine Vielzahl von Schichten. Es ist daher unbedingt nötig, dass ein Flachdach fachmännisch hergestellt wird, um Bauschäden zu vermeiden.
sunrise_at_ro
2006-07-08 19:56:09 UTC
Bitte,bitte,bitte,bitte,bitte....hol dir da fachmännischen rat ein.Ich seh ca einmal die woche eine gepfuschte dachisolierung,nur weil die baumärkte alles als kinderleicht bewerben.Mit bissi glaswolle in die sparren stopfen isses einfach nicht getan.Du kannst dir da schäden (schimmel!) ins haus holen die dir deine substanz nachhaltig schädigen.
Strider 70
2006-07-04 18:51:55 UTC
Glaswolle so so stark wie die Dachsparren in die gleichen einbringen und mit Dampfsperrfolie anschliessend überspannen.Am besten den Boden vom Dach (wenn nicht gebraucht )auch noch mit Glaswolle bedecken.Achtung es gibt verschiedene Qualitätsstufen bei dem Dämmaterial.
Alfred S
2006-07-04 18:50:50 UTC
Glaswolle aber min 16cm besser20 notfalls sparren aufdicken
2006-07-04 18:47:43 UTC
kannst es mit schafswolle gut dämmen, dann geht dir auch kein ungeziefer rein.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...