Frage:
Verfugt man eine Badewanne gefüllt oder ungefüllt?
bavaria_katja
2006-07-23 13:29:47 UTC
Verfugt man eine Badewanne gefüllt mit Wasser oder leer.
Ich meine nicht die Silikonfuge zwischen oberster Fliesenreihe und Wannenrand, sondern die übrigen Fugen.
Sieben antworten:
Michael K.
2006-07-23 13:41:11 UTC
Wir machen es immer so:

Nach dem Einbaulassen wir die Wanne gefüllt einige Tage stehen, damit sie sich setzen kann. Dann lassen wir das Wasser wieder ab.

Anschliessend wird gefliesst und verfugt. Bisher hat immer alles gehalten...
Waldemar A
2006-07-27 13:05:44 UTC
Die Badewanne kann leer bleiben sofern es sich um eine Stahlwanne handelt bei Acryl sollte sie 3/4 voll sein
Knut S
2006-07-25 13:28:22 UTC
stahl - leer

acryl - halb gefüllt
nepomuk_der_achte
2006-07-25 08:41:38 UTC
Acryl- oder Stahlwanne...



Ich habe Acrylwannen immer halb gefüllt verfugt... Stahlwannen haben von Natur aus schon mehr Gewicht und stehen fester...



lucky build... :-)
1delta
2006-07-24 09:54:33 UTC
bis anhin immer leere wannen verfliest ,hatte noch nie probleme.

die wanne haengt ja nicht frei mit dem gesamten gewicht auf den fliesen sondern sie steht ja .
Cisuma
2006-07-24 00:04:31 UTC
verfug sie gefüllt. Sonst könnte es danach ärger eben.
flintstoni
2006-07-23 20:47:41 UTC
Das ist total Schnuppe. Wichtig ist, dass die Bade ordnungsgemäß eingebaut wurde, sonst erlebst du generel Überraschungen.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...