Frage:
Wie kann ich Wasser in einem Becken mit einem Bunsenbrenner auf Badetemperatur bringen?
Tahini Classic
2008-09-23 18:15:53 UTC
Ich habe mir einen grossen Betontrog bestellt, mit den Abmessungen 2m x 2m, und einen Meter tief. Daraus beabsichtige ich, ein warmes Gartenbecken zu machen, in dem man im Kreise von ein paar Kumpels mit Cognac und Zigarren ein bisschen rumsitzen kann, unterm Firmament.

Ich mache das so, weil es billig ist.

Als heizung dachte ich an einen Bunsenbrenner, der ein U-foermiges Stueck Kupferrohr erhitzt, das aus dem Becken heraus- und wieder einmundet, auf einer horizontalen Ebene.

Wuerde das funktionieren?
Falls nicht, was wuerde funktionieren?

Irgendwelche Ideen?
Danke.
Dreizehn antworten:
Logisch oder nicht
2008-09-24 13:51:41 UTC
Wir sprechen bei dieser Größenordnung vermutlich von 3,5 m³

Wasserinhalt und einer eventuellen gewünschten Temperatur

von ca. 36 - 38 Grad. ( Whirlpooltemperatur ). Dies entspricht

für die erstmalige Aufheizung auf 38 Grad einer Wärmeleistung

von 113,6 KW. Bei 6 KW stündlicher Leistung würde dies be-

deuten, dass das Becken in 19 Stunden die Temparatur erreicht

hat. Aber das Wichtigste ist die Nachheizung, denn sofern das

Betonbecken nicht wenigstens nach innen 6 -10 cm mit

Dämmung versehen ist um die Wärme zu halten, gibt dies

ein sehr teueres Unterfangen. Ein Warmwasserspeicher z.Bsp.

hat einen Wärmetauscher mit 6 KW Leistung / Std. 380 V

Die von dir bezeichnete Lösung mit einem Kupferrohr und

Bunsenbrenner erhält man ca. 1,5 KW / Std. Konkret gesagt

würde ich hiervon absehen. Ohne Wandungsisolierung und

entsprechender Abdeckung ca. 8 - 10 cm stark verliert das

Becken rechnerisch ca. 48,7 KW Wärme in 12 Stunden.

Dies wird benötigt um das Becken auf Temperatur zu halten.

Eine Heizungsanlage mit 27 KW benötigt für die 1. Aufheizung

ca. 5 - 6 Stunden. Die Lösung mit Billig war vermutlich nicht so

gut.
anonymous
2008-09-23 19:14:20 UTC
Na dann hoffe ich mal, dass sich keiner deiner Freunde oder du selbst dich aus Versehen auf deinen selbstgebastelten "Tauchsieder" setzt - da ist es schnell vorbei mit Bacchus' Freuden und es brennt dann auch am anderen Ende J



Ich würde entweder sowas wie einen klassischen Kübelkonstruktion (vgl. Hot Tub - Heizung z.B. hier: http://www.holzsonderposten.de/shop_produkt.php?c=195&pid=1392&vid= ) benutzen oder den "Heizbereich" vom Becken selbst trennen und nur die Warmwasserzufuhr über ein Zirkulkations- oder reines Sperrventil steuern (im Prinzip wie die klassischen römischen Thermen); kalt wird die Gazpacho ja von ganz alleine. Denkbar wäre eine Konstruktion mit einer Art selbstgebauten Boiler (Holzofen/ Allesbrenner) oder dein Durchlauferhitzer, an dessen Wirkungsgrad ich allerdings so meine Zweifel habe.
?
2008-09-24 03:57:20 UTC
Nix Bunsenbrenner, das geht doch klassisch ;-)

Nimm die alte Outdoor-Methode: Grillfeuer machen und Steine reinwerfen – Grillen – „glühende“ Steine aus dem Feuer nehmen und ins Wasser schmeißen – mehr Steine ins Feuer werfen – Weitergrillen – Weitertrinken – gelegentlich Steine austauschen bis die gewünschte Temperatur erreicht ist



Diese Methode führt so oder so ans Ziel: entweder erreichst Du (bzw. das Wasser in Deinem Becken) irgendwann Badetemperatur, oder der Kaltwasserpool eignet sich anschließend ganz gut zur Ausnüchterung und zu der Feststellung: das nächste Mal muss dann wohl das Grillfeuer größer sein...



Alternativen:

- Solarwärme + Pool innen schwarz anstreichen

- Geothermie: Du bohrst so lange in Deinem Garten, bis Du auf einen Geysir stößt ;-)

- Du nimmst einen Cauldron Größe XXL und machst ein ordentliches Feuer drunter, Wasser dann per Eimer / Saugleitung / Pumpe ins Becken füllen
gummibärchen
2008-09-23 22:02:12 UTC
> Als heizung dachte ich an einen Bunsenbrenner,

>

> Wuerde das funktionieren?



Nein, die Leistung reicht bei weitem nicht.



> Falls nicht, was wuerde funktionieren?

Eine Heizung mit mehr Leistung. Eine Gastherme z.B. oder eine ordentliche Solaranlage.



Ein Tip, wie man Heizenergie spart: Auf der Oberfläche faustgroße Styroporkugeln schwimmen lassen. Das verringert die Wärmeverluste. Und den Trog von außen gut mit Styrodur dämmen.



GB
anonymous
2008-09-23 18:51:26 UTC
wenn du eine Spirale machst die ca 10 Liter fast geht es schneller weil sich das Rohr immerwieder abkühlt wenn der Brenner nur eine flamme hat wenn du ein 200 Liter Metallfass nimmst und auf Lagerfeuer stellst und darin eine lange Spirale einbaust ist billig und kannst neben bei noch kotlett reichen oder Glühwein
S.A.
2008-09-24 13:00:43 UTC
wenn du noch eine Umwälzpumpe dazwischen baust und etwa drei Wochen heizt,könnte es klappen,aber ob dann die Gasrechnung billig ist?
Finis
2008-09-24 09:05:00 UTC
Die Antwort von Onegreyone ist einleuchtend.

Vielleicht kannst du auch einen Holz- oder Kohlebadeofen auftreiben?

In Neuseeland soll es doch so viele Thermalquellen geben, hast du denn keine im Garten, dann wäre das Problem gelöst.
anonymous
2008-09-24 01:33:51 UTC
Mit ein paar Strohhalmen bewaffnet, könnt ihr euch auch einen Whirlpool basteln. Ich liebe Sprudelbäder.
anonymous
2008-09-23 19:41:11 UTC
Das ist wieder mal typisch Mann! Hättest du jetzt hier nicht gefragt und niemand hätte dir davon abgeraten, würdest du dich jetzt schon an die Arbeit machen, oder?

Nimm doch gleich einen grossen Kessel (2x2m) und bringe ihn an einer Aufhängung (z.B. per Seilzug) an. Darunter machst du dann ein schönes Feuer aus Brennholz.

Und nach ca. 15 Minuten seid ihr dann gar...*lol*
Lucius T Fowler
2008-09-23 18:54:12 UTC
> Wie kann ich Wasser in einem Becken mit einem Bunsenbrenner auf Badetemperatur bringen?



Von außen. Oder wie denkst Du funktioniert eine Altberliner Gastherme?



Na eben. Siehste. Kuckste.



(Rezept für Berliner Currywurst siehe meinen aktuellen Blog-Eintrag; Musik, die ich gerade höre: Guns'n'Roses, "Welcome to the Jungle")
anonymous
2008-09-24 05:45:36 UTC
Also einen Bunsenbrenner würde ich da nicht nehmen, eher einen überdimensionierten Tauchsieder. Bis du die Menge Wasser erhitzt hast vergehen Tage und das was du schon erwärmt hast kühlt wohl schneller aus als dir lieb ist.



Gruß

Franky
Sprendlinger
2008-09-24 00:26:53 UTC
Da mußt Du schon eine ordentliche Heizung dazustellen
Andrea M
2008-09-23 21:54:50 UTC
den trog selber wuerde ich auch nicht heizen (unfallgefahr). wie waer es mit solarenergie? meine freunde haben eine solardusche, ein schwarzer sack der in der sonne haengt und sich oft so stark aufheizt, dass es zu heiss ist.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...