Wir sprechen bei dieser Größenordnung vermutlich von 3,5 m³
Wasserinhalt und einer eventuellen gewünschten Temperatur
von ca. 36 - 38 Grad. ( Whirlpooltemperatur ). Dies entspricht
für die erstmalige Aufheizung auf 38 Grad einer Wärmeleistung
von 113,6 KW. Bei 6 KW stündlicher Leistung würde dies be-
deuten, dass das Becken in 19 Stunden die Temparatur erreicht
hat. Aber das Wichtigste ist die Nachheizung, denn sofern das
Betonbecken nicht wenigstens nach innen 6 -10 cm mit
Dämmung versehen ist um die Wärme zu halten, gibt dies
ein sehr teueres Unterfangen. Ein Warmwasserspeicher z.Bsp.
hat einen Wärmetauscher mit 6 KW Leistung / Std. 380 V
Die von dir bezeichnete Lösung mit einem Kupferrohr und
Bunsenbrenner erhält man ca. 1,5 KW / Std. Konkret gesagt
würde ich hiervon absehen. Ohne Wandungsisolierung und
entsprechender Abdeckung ca. 8 - 10 cm stark verliert das
Becken rechnerisch ca. 48,7 KW Wärme in 12 Stunden.
Dies wird benötigt um das Becken auf Temperatur zu halten.
Eine Heizungsanlage mit 27 KW benötigt für die 1. Aufheizung
ca. 5 - 6 Stunden. Die Lösung mit Billig war vermutlich nicht so
gut.