Frage:
An alle Heimwerker -welche Borhmaschine?
Shiny
2009-08-12 12:47:47 UTC
Hallo leute,

ich benötige dringend eine Bohrmaschine,da ich mit meiner Mutter umgezogen bin !
Nur hab ich überhaupt keine Ahnung, was gut und was schlecht ist.

Ich (18 Jahre ) würde die Bohrmaschine nicht viel nutzen, nur um ein paar sachen in der Wohnung fertig zu machen ( bild aufhängen, möbel festigen etc.).
In welcher Preisklasse sollte solch ein Bohrmaschine liegen ?
Auf was sollte ich achten ?

Könnt ihr mir vill. eine empfehlen ?
Elf antworten:
?
2009-08-12 13:06:11 UTC
für die Dinge die du aufzählst würde auch ein Akku-Schrauber reichen

nen guten für den normalen Hausgebrauch bekommst für ca 40 Euro

wenns aber doch ne Schlagbohrmaschine sein soll die bekommst schon für ca 70 Euronen

bin mit meiner Bosch sehr zufrieden
rio-blanco
2009-08-12 20:49:12 UTC
Kauf Dir die billigste Schlagbohrmaschine, die du findest. Die Maschine sollte elektronische Drehzahlregelung und Rechts- Linkslauf haben (dann kannst Du damit Schrauben ein und ausdrehen, was beim montieren von Schrankrückwänden äußerst hilfreich sein kannn). Nimm sie nicht zu groß, dann wird sie unhandlich so ca. 500 Watt sollte sie aber haben. Du solltest auf die SDS-Aufnahme verzichten --- die Bohrer sind viel teurer. Oft werden aber SDS-Aufnahme und Bohrfutter geliefert.



Achte auf die Wände, wenn das Beton ist brauchst Du einen Bohrhammer, sonst kommst Du nur äußerst schwer hinein. Der ist teurer. Einige Baumärkte verleihen aber auch Maschinen. Hier ist das mit SDS anders Hammerbohrer gibt es nicht für Bohrfutter.

Für Betonwände brauchst Du sowas Ähnliches: (ich hab da keine Aktien drin)

http://cgi.ebay.de/PROFI-SDS-Bohrhammer-Meisselhammer-Schlag-Bohrmaschine_W0QQitemZ380069023640QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Elektrowerkzeuge?hash=item587de10f98&_trksid=p3286.c0.m14

Du kannst auch einen mieten, aber ich glaube OBI nimmt für einen Bohrhammer auch 35 EUR pro Tag.



@t.glueck...: also mit dem Kundenservice von Bosch bin ich nicht zufrieden ... hatte ne Hilti Stich Säge (Bosch Serie blau) Da war ein Lager kaputt --- das kostete genausoviel wie eine ganze neeuee Maschine von BD (mit deren Kundendienst ich damals sehr zu frieden war, heute tauschen die ja nur noch ganze Maschinen zum genormten Preis aus) Ich hatte eine Säbelsäge --- die war kaputt --- um das Ersatzteil zu bekommen mußte ich mich 2 Std durch eine Schlange stehen. Wenn ich normal gearbeitet hätte, hätte ich zu den Kosten 10 chinesische bekommen.
t.gluecker
2009-08-12 20:16:52 UTC
Wenn du die Bohrmaschine nur zwei oder drei mal im Jahr benutzt musst du dir keine teure Maschine kaufen.

Da du wahrscheinlich zur Miete wohnst wirst du auch sicher keine Schächte schlagen oder Fließen abklopfen...

Da kannst du dir ruhig eine billige as dem Baumarkt holen.



Wenn du aber doch lieber etwas besseres willst, tu dir selbst einen Gefallen und kauf keine grüne Bosch. Das Innenleben der grünen Geräte besteht zu 90% aus Plastikteilen die sehr schnell hinüber sind.



In dem Fall geh lieber in einen Fachmarkt und besorg dir eine DeWalt, ProTool bzw. blaue Bosch Maschine. Mit den Bohrmaschinen hast du echte Profiqualität in der Hand, bekommst eine fachgerechte Beratung und hast immer einen spitzen Kundenservice.
swissnick
2009-08-12 19:57:07 UTC
Für die paar Arbeiten kannst Du sicherlich eine Bohrmaschine bei (neuen) Nachbarn usw. ausleihen. Eine kleine Gegenleistung als Dankeschön danach fällt Euch sicherlich ein.



Die Bohrer selbst kaufst Du aber besser, damit der Nachbar keine abgenützten Bohrer zurückerhält, so ein Allerwelts-Set ist für EUR 10 zu haben. Dübel musst Du ja ohnehin kaufen...
anonymous
2009-08-14 18:25:50 UTC
20 € ohne schlag

40-50 € mit schlag

ansonsten reicht für dich die billigste wohl aus

am besten einfach mal in 1 2 baumärkte
steinbock
2009-08-14 12:56:55 UTC
Nimm die Mittelklasse von Bo... weis nicht ob man Werdbung machen darf, ca.69,-€ die hält bei normaler Nutzung 20 Jahre.Und achte auf die richtigen Bohrer auch da die Mittelklasse,
anonymous
2009-08-13 18:29:40 UTC
Nimm die billigste Schlagbohrmaschine aus dem Baumarkt (ca.15€),

für den Hausgebrauch hält sie dein Leben lang. Ich selbst benütze eine

solche auch seit mehr als10 Jahren professionell, wenn es nur um

wenige Dübellöcher geht, oder der Bohrhammer zu groß oder zu unhandlich ist. Damit kannst du auch beim Basteln (ohne Schlag) kleine

Löcher bohren, eine kleine Pumpe einspannen, um Wasser abzusaugen

usw.
?
2009-08-12 23:55:20 UTC
Alles nur kein Bosch,Bosch ist der größte Mist den es Überhaupt gibt.Außen steht Bosch drauf innen liegt ein Zettel mit der Aufschrift das es sonst wo hergestellt wurde,ich hatte es im Fachgeschäft gekauft.

Da ich alles Selber repariere,weiß ich nie wieder Bosch.

r
anonymous
2009-08-12 20:07:03 UTC
diese reicht für den hausgebrauch



Bosch



Schlagbohrmaschine PSB 500 RE



... Bilder aufhängen, Gardinenstangen montieren, Fußleisten anbringen oder auch mit Holz gehen damit leicht von der Hand. Dübellöcher in Mauerwerk sind schnell gebohrt und die Schrauben rasch eingedreht. Das Bohren wird so eine Sache von Sekunden. Das Modell PSB 500 RE ist für das Staubabsaugmodul vorbereitet; der Anwender kauft bei Bedarf die Staubabsaugung als Zubehör. Die Schlagbohrmaschine PSB 500 RE hat einen durchzugsstarken 500-Watt-Motor. Die maximalen Bohrdurchmesser betragen bei Mauerwerk 13 Millimeter, bei Holz 20 Millimeter und bei Stahl 10 Millimeter. Das Schlagwerk bietet 48 000 Schläge pro Minute. Die Schlagbohrmaschine ist mit einem Schnellspann-Bohrfutter ausgestattet. Aufgrund des ergonomischen Designs, des geringen Gewichts und des großflächigen Softgrips am Pistolengriff liegt er besonders gut in der Hand. Sanftes Anbohren erlaubt der Gasgebeschalter, der für Links- wie Rechtshänder gleichermaßen gut zu bedienen ist.

· Kompaktes Gerätedesign mit Softgrip und leichte 1,5 kg Arbeitsgewicht

· Zweihülsiges Schnellspannbohrfutter für schnellen und einfachen Werkzeugwechsel

· Bosch-Electronic Drehzahlsteuerung: "Gas geben" von 0 – max. über den Schalterdrücker

· 500 Watt Leistung

· Rechts-/Linkslauf



Technische Daten:

Nennaufnahme: 500 W

Abgabeleistung: 228 W

Max. Drehmoment: 7,5 Nm

Leerlaufdrehzahl: 50 – 3.000 min-1

Schlagzahl: 48.000 min-1

Maschinengewicht: 1,5 kg

Bohrbereich:

Max. Bohr-Ø in Beton: 13 mm

Max. Bohr-Ø in Stahl: 10 mm

Max. Bohr-Ø in Holz: 20 mm

Besonderheiten:

· Zusatzhandgriff · Tiefenanschlag · Kunststoffkoffer · Bosch -Press+Lock · Softgrip · Rechts -/Linkslauf · Bosch -Electronic
Robert W
2009-08-16 18:07:19 UTC
Wenn du wirklich in soliden Beton bohren musst,

geht das nicht mit einer Schlagbohrmaschine sondern

da ist ein Bohrhammer nötig.

Unbedingt einen Fachmann fragen,der weiß

woraus die Wände und Decken sind.

Das wissen Profis oft schon dadurch in welcher

Gegend die Wohnung ist.
absolutly Paris,lets have fun
2009-08-12 19:54:56 UTC
auf die Beschaffenheit der Wände musst du achten.

Wenn sie aus Beton sind, benötigst du u.U. eine Schlagbohrmaschine.

Ansonsten geht ein Mittelklassemodell.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...