Frage:
Kupferrohre biegen und löten?
Marius
2010-06-12 03:16:43 UTC
Hallo zusammen,

Ich bin mir gerade einen Wärmetauscher am bauen und benötige dabei ein bisschen Hilfe

Ich habe mir ein 1m langes Kupferrohr mit 6mm Durchmesser gekauft und stehe vor einem Problem.
Da ich einen Wärmetauscher baue muss ich das rohr um 2520º biegen mit einem Radius von 2.25cm, aber das Rohr knickt immer ab. Was kann ich da tun damit das nicht passiert?

Meine 2. Frage ist wenn ich zwei Rohre miteinander verbinden will, ohne Fittings, und eine Gehrung von 2mal 45º habe (=90º) und sie verlöten will hält die Verbindung nicht. Was mache ich falsch? Wie mache ich es richtig?

hoffe auf viele Antworten
mfg Marius
Sechs antworten:
?
2010-06-12 03:36:10 UTC
Moin

Du ich kann dir nicht viel weiterhelfen.

Aber du darfst ein kupferohr nicht mehr als 360° biegen. Dann passiert das auch nicht das es abknickt.



Ich würde es mit der Handbiegen vielleicht vorher mit einem Gasluftbrenner soweit erhitzen bis es glüht...aber da wenige sowas besitzen würde ich fittinge nehmen.



zu deiner 2 frage.



du kannst gehrung löten aber bei Kupfer darfst du es nicht mit zinn machen. Du musst hart löten. Das heißt: du musst dein kupferohr mit einem polierer soweit polieren bis es glänzt und dann mit löt Kupfer (diese dünnen eckigen kupferstangen" zusammenlöten. aber das geht auch nur mit einem Gassauerstoffgemisch Brenner. Mit einem herkömmlichen klappt es nicht.
anonymous
2010-06-14 07:27:02 UTC
Lass es einfach sein. Ohne minimale Grundkenntnisse und Fertigkeiten wird das nichts.
Drei F
2010-06-12 10:31:38 UTC
Fülle das Rohr vor dem biegen (evtl. Warm) mit Sand (Quarzsand ist sehr fein) und verschließe die Enden (zuquetschen sollte reichen) !

Verlöten mit "Gehrung" wird wohl nix...... (Hartlöten mit Flussmittel ist möglich) Wie wäre es dort auch mit "biegen" ?

Verschrauben mit "Schneidring" und "Fitting" ist wohl das beste !
Werner100000
2010-06-12 12:47:31 UTC
Du kannst versuchen das Rohr um einen Gegenstand zB. HT Rohr zu wickeln. Die Bögen dürfen nicht zu eng werden, sonst knickt es halt. Einmal abgeknicktes Rohr würde ich nicht mehr verwenden, da der Innendurchmesser kleiner geworden ist.

Stumpf voreinander löten habe ich noch nie gehört, geht auch schwer, da du es schnell zulöten würdest.

Wenn du geschickt bist kannst du die Enden aufbördeln(aufweiten) wie man das bei Bremsleitungen macht - und dann stumpf verlöten - geht mit Hartlot. Kältetechniker haben das früher immer gemacht. Heute sind Fitting billig und man nimmt diese.

Ein Ende aufweiten geht bei diesem dünnen Rohr nicht.

Eine Bördelglocke könnte eine KFZ Werkstatt oder ein Klempner haben.

Ich habe als Kältemonteur eine im Werkzeug, das hilft dir aber auch nicht.
anonymous
2010-06-12 12:28:00 UTC
Bei einem 1m langen und 6mm starken Rohr wird es ja ein sehr kleiner Wärmetauscher. Wenn du

aber an die Rückwand eines Kühlschranks schaust, wirst du sehen, daß solche Rohre oft gar nicht

gebogen, sondern mit 180° Bögen gelötet werden. Zum Biegen gibt es für jeden Durchmesser eine

Zange, mit entsprechenden Einsätzen, das Werkzeug ist aber sehr teuer, vielleicht kannst du einen

Kältetechniker um die wenigen Biegungen bitten. Das Löten ist das einfachste, die Bögen kannst du

im Kältefachhandel kaufen. Dazu brauchst du aber zum Weichlöten eine Lötlampe oder bei hohem

Druck zum Hartlöten einen Schweißbrenner und einige handwerkliche Grundkenntnisse. Sonst bleibt

nur das Füllen des Rohres mit sehr feinem Sand, vorne und hinten dann zuzwicken und dann mit viel

Gefühl und einem großen Radius langsam über die Daumen biegen, wobei Kupfer von der Rolle da

viel besser geeignet ist, weil das Stangenmaterial sehr hart ist und für starke Biegungen eigentlich

nicht verwendet wird.
Karlchen *
2010-06-12 12:26:29 UTC
Alles was du machst ist falsch.

1. es gibt CU Rohr von der Rolle welches du ohne Probleme biegen kannst.

2. CU Rohr auf Gehrung schneiden und stumpf löten geht nicht.



Die Fläche um eine dauerhafte Verbindung zuerreichen ist einfach zu klein.

Außerdem benötigst du Flußmittel und gutes Lötzinn.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...