Zuerst stelle definitiv fest, welcher der beiden Deckendrähte nach dem Einschalten Strom hat!
Einen "Phasenprüfer" hast Du doch hoffenlich? Ansonsten frage mal beim Nachbarn, ob der Dir einen leihen kann.
Um sicher zu gehen, dass der Phasenprüfer auch funktioniert, teste ihn an einer funktionierenden Steckdose... beim Reinstecken in eines der beiden Löcher muss die eingebaute Glimmlampe leuchten, also Spannung anzeigen.
Prüfe erst dann beide Deckendrähte und schalte zur Sicherheit auch den Lichtschalter nach jeder Kontrolle um.
So stellst Du 2 Dinge gleichzeitig fest...
- welcher ist der stromführende Draht?
- hat dieser ständig Strom, oder nur wenn eingeschaltet wird?
Ist ständig Strom darauf, wurde gepfuscht und offensichtlich der "Null" über den Lichtschalter geführt (=verboten! ). Dann funktioniert das Licht zwar auch, aber beim Anklemmen der Lampe oder auch beim Auswechseln einer Glühbirne könntest Du dann leicht einen elektrischen Schag bekommen. Um ganz sicher zu gehen, schalte zumindest beim Anklemmen des Leuchters die Sicherung so lange ab!
Ist die Lichtschaltung korrekt verklemmt, dann sollte an der Decke Dein Ergebnis so aussehen...
GRAU ist immer stromlos (= "Null" / Null-Leiter )
SCHWARZ hat nur Strom, wenn eingeschaltet wird (= "Lampen-Phase" )
Sollte es genau andersrum sein, dann lasse das bitte von einem Elektriker korrigieren und klemme den Leuchter bis dahin noch nicht an!!!
Nun zu Deinem Leuchter:
KEINEN Draht abschneiden!
Es sind offensichtlich 2 Lampenkreise im Leuchter und wenn BRAUN oder SCHWARZ nicht angeschlossen wird, dann leuchten nur etwa die Hälfte der Glühbirnen.
Wenn Dir das von der Helligkeit her genügt, kannst Du das natürlich gerne bewusst so machen. Isoliere aber dann auch bitte den unbenutzen Draht (Isolierband oder eine isolierte Klemme drauf ).
Die Drähte Deines Leuchters...
Grün-Gelb = "Erde"
Blau = "Null"
Schwarz = Lampenkreis 1
Braun = Lampenkreis 2
Voraussetzung für das nachfolgende Anschliessen des Leuchters ist die korrekt verklemmte Lichtschaltung ( siehe oben ) !!!
Da es um DEINE Sicherheit geht, halte Dich bitte daran!
Leuchter anschliessen:
Lampendrähte Grün-Gelb + Blau --> Deckendraht GRAU
Lampendrähte Schwarz und / oder Braun --> Deckendraht SCHWARZ
Da an der Decke kein "Erde"-Draht vorhanden ist, muss hier die sogenannte "klassische Nullung" angewendet werden. Der grün-gelbe Draht verbindet das Metall des Leuchters / der Fassungen mit dem "Null" und stellt somit ersatzweise die vorgeschriebene Erdung des Leuchters her.
@Katharina:
Bitte gewöhne auch Du Dir an, vorhandene Erdungsdrähte IMMER mitanzuschliessen! (Und sei es nur per "Nullung" )
Zwar funktioniert die Leuchte auch ohne Erdung, aber bei einem Defekt könnte dann das Metall des Leuchters "unter Strom stehen" und zur Lebensgefahr werden. Wer beim Glühbirnenwechsel deshalb schon von der Leiter gefallen ist, der wird Deiner Antwort garantiert nicht zustimmen.
Es geht nicht um's Angstmachen, sondern um Vorschriften und Sicherheit... liegt das denn nicht auch in Deinem Interesse?
@piasophia:
Auf einen FI-Schutzschalter kann man sich nur verlassen, wenn auch einer eingebaut ist und den betroffenen Stromkreis mitüberwacht... ist aber leider noch nicht überall so.
---------------------------
Eine Warnung an alle, die hier mitlesen!
Leider kommen zu solchen Fragen auch Antworten, worin einfach nur das Verbinden von Drahtfarben genannt wird. Ohne aber die vorhandenen Drähte sicher zugeordnet zu haben, kann dies lebensgefährlich werden!
Deshalb auch immer noch abwarten, ob sich wiedersprüchliche Antworten ergeben...