Frage:
Akkuschrauber für Dachausbau - Budget 150€?
thomas
2009-02-10 00:10:31 UTC
Hallo,

benötige einen Akkuschrauber. Einsatz: Dachgeschossausbau (also Trockenbau --> Gipskarton auf Metallprofile, Justierschrauben in Sparren usw) und danach allgemeine Haushaltshilfe :)
Info: Ich habe auch noch einen guten Schlagbohrer von Kress. Also braucht der Akkuschrauber diesen Zweck nicht erfüllen.

Budget: ~150€,,,,,,,

Im Bauhaus gibts den BOSCH PSR 14 LI2 mit 2 Akkus für 109 € im Angebot. Normalerweise kostet der 169 mit den 2 Akkus.
Sonstige Alternativen:
AEG BS12 X für 139 €.
METABO BSZ 14 für ~170€ im Internet mit LIO ansonsten ~140 € mit NiCd Akkus
Makita 6271 12V für ~160 mit 55 teiligem Zubehör auf amazon.

Welchen nehmen ?

Grüsse
Dirk
Zehn antworten:
Karlchen *
2009-02-10 00:18:32 UTC
Den hier:



Makita 6271 12V für ~160 mit 55 teiligem Zubehör auf amazon.



Ich habe makita Schrauber schon seit 1991 und die schrauben noch, die Batterien halten einige Wochen wenn du sie mal nicht benutzt.



Vor zwei jahre habe ich 2 neue batterien gekauft, das war es mir wert und besser als ein neuer Bosch oder son Müll.



MAKITA , Habe damit mein ganzes Haus ausgebaut und noch viel mehr.
?
2009-02-12 10:31:47 UTC
Ich würde keinen Akkuschrauber kaufen, sondern eher zu einer "richtigen" 230-V-Bohrmaschine mit elektronischer Drehzahlregelung raten.



Das Kabel stört nicht wirklich bei der Arbeit, wenn man sich mal dran gewöhnt hat, keine teuren Akkus, die immer zu den unglücklichsten Zeiten leer sind - und eine Bohrmaschine ist doch etwas universeller einsetzbar.
Daniel M
2009-02-10 13:06:08 UTC
Ich würde dir zum Markita Raten habe selbst mal vor zwei Jahren einen bei Ebay mit Zubehör für 145€ bekommen und bis heute ein Haus und drei Wohnungen damit ausgebaut und er ist noch wie neu.

Von Metabo würde ich dir abraten dar ich täglich während meiner Lehre mit Metaboschraubern zu tun hatte und weiß das man sie nicht Grade für schwerere Schraubearbeiten gebrauchen kann dar die Akku Kapazität zu schnell nach lässt!
Frank
2009-02-10 11:36:01 UTC
Nimm Makita . Ist die gebräuchlichste Marke auf allen Baustellen ( gute Qualität und sehr robust )
bob
2009-02-10 04:31:54 UTC
Also die P-Serien von Bosch kannst Du in die Tonne schmeißen. Ich habe nur die blauen von Bosch das Einsteigermodell kostet im Fachhandel ca. 160,- ist dann mit 2 Akkus und einem Schnellladegerät. der Metabo oder der Makita sind auch sehr gut aber versprich Dir von dem Zubehörteilen nicht all zu viel.
holladiria
2009-02-10 03:46:19 UTC
Achte auf den Akku,die NiCd haben den Memory effekt- nicht zu empfehlen- besser sind LIO. Die A/h Leistung sollte möglichst hoch sein.
taudorinon
2009-02-10 00:57:32 UTC
Ich würde auch den Makita empfehlen.



Preis-Leistung ist bei diesem Gerät einfach am besten.
saarfranzos
2009-02-10 00:30:20 UTC
Hallo



Da gibt es ja wohl keine Frage. Makita ist der Porsche unter den Elektrowerkzeugen. Und für den Preis, bei so reichlich Zubehör, ist das Ding fast geschenkt.

Viel Spaß beim Ausbau
anonymous
2009-02-10 00:15:12 UTC
Ich würde den Makita nehmen.

Haben wir bei uns in der Firma nur, super Qualität und Leistung.
sr_fruehling
2009-02-10 04:44:38 UTC
Du solltest ein Gerät mit einer hohen Voltzahl kaufen. 14V sollten mindestend drin sein, sonst dreht das Gerät bei schwer gängigen Schrauben leicht durch. In einem guten Baumarkt kannst du das Gerät deiner Wahl vorher ausprobieren. Hast du schon ein Gerät deiner Wahl ins Auge gefasst, google ein wenig. Bei meinem Waschsauger von Bosch hab ich 90€ gespart. Anbieter gibts massenweise, bei Preisvergleich wirst du schnell fündig.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...